Die streitbaren Themen (Ikhtilaf) ?
1. Islamische Ethik:
Gibt es irgendwelche Einschränkungen bei der Durchführung der Janaza für einen Menschen, der Selbstmord begangen hat?
Die unstrittige Meinung, die in der Hanafi-Fiqh_schule für die Fatwa gewählt wird, ist, dass derjenige, der Selbstmord begeht, als sündiger Gläubiger betrachtet wird aber
- gewaschen,
- über ihm gebetet
- und mit den Gläubigen begraben wird.
Der Prophet (Allah segne ihn und schenke ihm Frieden) hat nicht über einer Person gebetet, die Selbstmord begangen hat,
[Muslim, Tirmidhi, Abu Dawud und andere]
aber dies wird von der Mehrheit der Gelehrten als eine Warnung interpretiert, nicht als Hinweis auf Unzulässigkeit; es wird nicht so verstanden, dass seine Gefährten (Allah sei mit ihnen zufrieden) nicht über dieser Person gebetet haben. Dies zeigt auch, wie wichtig der Fiqh ist und dass man sich nicht nur auf die äußere Bedeutung von Hadithen in Bezug auf rechtliche Entscheidungen verlassen sollte.
2. Islamische Ethik:
Patientenverfügung zum Behandlungsverzicht ?
Es ist erlaubt, eine Patientenverfügung zu verfassen, in der man den Wunsch äußert, nicht durch Maschinen oder durch Medikamente am Leben erhalten zu werden.
Unzulässig (islamische Ethik) wäre es jedoch, zu wünschen, dass man in Situationen, in denen medizinische Hoffnung auf Genesung besteht, keine Nahrung oder Getränke erhält.
3. Islamische Ethik:
Ab welchem Moment gilt ein Mensch: Hirntot ?
Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.
Das Gehirn ist aus drei Teilen aufgebaut:
- dem Großhirn, das das Zentrum des Denkens, des Gedächtnisses und der Empfindungen ist
- dem Kleinhirn, dessen Aufgabe es ist, den Gleichgewichtssinn des Körpers zu unterstützen
- Der Hirnstamm, der das Hauptkontrollzentrum für die Atmung, das Herz und den Blutkreislauf ist.
Stirbt das Groß- oder Kleinhirn,
- also Teile des Gehirns, ist der Patient in der Lage, ein abnormales Leben zu führen, was als vegetativer Zustand bezeichnet wird.
Stirbt jedoch der Hirnstamm,
- so führt dies nach Ansicht der Ärzte zum Ende des menschlichen Lebens. Wenn eine der anderen wichtigen Fähigkeiten oder Funktionen - wie das Herz oder die Atmung - vorübergehend aufhört, kann sie gerettet und behandelt werden, und viele Patienten sind gerettet worden, solange der Hirnstamm noch lebt.
Aber wenn der Hirnstamm stirbt, gibt es keine Hoffnung, ihn zu retten; vielmehr ist das Leben des Patienten beendet, auch wenn andere Systeme im Körper sich weiterhin bewegen und funktionieren.
Siehe: Majallat Majma' al-Fiqh al-Islami (Ausgabe 2, Bd. 2, S. 440)
4. Islamische Ethik:
Wie geht man mit dem Herztot um ?
Ist es zulässig, die Lebenserhaltungsmaschinen von jemandem zu entfernen, dessen Gehirn gestorben ist, auch wenn sein Herz noch funktioniert?
In Bezug auf das Entfernen der lebenserhaltenden Maßnahmen von jemandem, den die Ärzte für hirntot erklärt haben, sind die meisten zeitgenössischen fuqaha' der Ansicht, dass dies zulässig ist, weil diese Geräte nicht weiter verwendet werden sollten, wenn es keine Hoffnung auf Genesung gibt.
5. Islamische Ethik:
Die Abtreibung ?
Das islamische Urteil zur Abtreibung:
Die Abtreibung kann in zwei Stufen unterteilt werden:
- a) Abtreibung nach Eintritt der Seele (Ruh) in den Fötus
- b) Abtreibung vor dem Eintritt der Seele in den Fötus
Bevor das Urteil über die Abtreibung in Bezug auf diese zwei Stufen erwähnt wird, muss hier daran erinnert werden, dass nach der Shari'ah die Seele (Ruh) in den Fötus 120 Tage (4 Monate) nach der Empfängnis eintritt.
Die Juristen (Fuqaha) haben diese Dauer auf einen Koranvers und eine Aussage des Geliebten Allahs (Allah segne ihn und schenke ihm Frieden) gestützt.
6. Die Seele bleibt ein Geheimniss
Das islamischen Gelehrten haben unterschiedliche Meinungen über "die Seele". Unstrittig ist, dass der Gesandte Allahs sas sagte:
عَنْ أَبِي هُرَيْرَةَ قَالَ قَالَ النَّبِيُّ صَلَّى اللَّهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ أَدِّ الْأَمَانَةَ إِلَى مَنْ ائْتَمَنَكَ وَلَا تَخُنْ مَنْ خَانَكَ
Abu Huraira berichtete: Der Prophet, Friede und Segen seien auf ihm, sagte: "Die Seelen sind versammelte Truppen.
- eine Disziplin
- eine Ordnung
Sie kommen sich nahe bei dem, was sie anerkennen, und sie unterscheiden sich bei dem, was sie ablehnen."
(Timirdhi)
7. Gab es eine Präexistenz (الست)
Gab es eine Existenz bevor wir Menschen, existierten ? Was sagt der Islam ?
وَإِذۡ أَخَذَ رَبُّكَ مِنۢ بَنِىٓ ءَادَمَ مِن ظُهُورِهِمۡ ذُرِّيَّتَہُمۡ وَأَشۡہَدَهُمۡ عَلَىٰٓ أَنفُسِہِمۡ أَلَسۡتُ بِرَبِّكُمۡۖ قَالُواْ بَلَىٰۛ شَهِدۡنَآۛ أَن تَقُولُواْ يَوۡمَ ٱلۡقِيَـٰمَةِ إِنَّا ڪُنَّا عَنۡ هَـٰذَا غَـٰفِلِينَ ( ١٧٢
""Und als dein Herr aus den Kindern Adams - aus ihren Lenden - ihre Nachkommenschaft hervorbrachte und sie zu Zeugen gegen sich selbst machte (,indem Er sprach): ""Bin Ich nicht euer Herr?"", sagten sie: ""Doch, wir bezeugen es."" (Dies ist so,) damit ihr nicht am Tage der Auferstehung sprecht: ""Siehe, wir wußten nichts davon.""
7:172
8.Lebenserhaltungs-
Maschinen:
Muss man Sie in jedem Fall akzeptieren ?
Absetzen eines Patienten von den lebenserhaltenden Maßnahmen
Lebenserhaltende Geräte - wie z.B. ein Beatmungsgerät - sind eine Sunna (sehr empfehlenswert), wenn jemand krank ist. Es ist nicht moralisch verpflichtend für einen Patienten, eine solche medizinische Behandlung in Anspruch zu nehmen - wenn jedoch eine Heilung wahrscheinlich oder erhofft ist, wird sie empfohlen und gefördert.
Wenn also zuverlässige Ärzte sagen, dass es wenig oder keine Aussicht auf Heilung gibt, ist es erlaubt, dass die Angehörigen zustimmen, den Patienten von den lebenserhaltenden Maßnahmen abzusetzen. Es ist gut, eine zweite qualifizierte medizinische Meinung einzuholen, wenn dies möglich ist, aus Vorsicht und um des Seelenfriedens willen. Das Bestreben, das Leben zu erhalten, ist ein grundlegendes Ziel der islamischen Lehren.
Es ist auch gut, wenn die Familie zusammenkommt und dem Vorgehen zustimmt. Sie sollten sich auch darauf einigen, die getroffene Entscheidung - ob die lebenserhaltenden Maßnahmen fortgesetzt werden sollen oder nicht - nicht in Frage zu stellen.
9. Betete der Prophet (sas) für die Nicht-muslime? Wie? Was ?
Nawawi (Allah sei ihm gnädig) erklärte in seinem al-Adhkar, dass es erlaubt ist, um Hedayah für Nicht-Muslime, gute Gesundheit und ähnliches zu beten, aufgrund des Hadith von Anas (Allah sei ihm gnädig), der sagte: "Der Prophet (Allah segne ihn und schenke ihm Frieden) bat um Wasser und ein Jude gab ihm welches, woraufhin der Prophet (Allah segne ihn und schenke ihm Frieden) zu ihm sagte: 'Möge Allah dich schön machen', so dass der Mann kein graues Haar sah, bis er starb."
Thanatologie erlaubt im Islam? Totenschminke?
Feuchtigkeitscreme und verstorbene schminken?
Es ist im Islam grundsätzlich verboten (Hukm: Darf nicht-Handlung)
Der Gesandte Allahs (sas) sagte: la tumaththilu ...
Todgeburt ?
Ab welchen Moment ist die Totenwaschung notwendig? Das islamische Totengebet?
- Tag 40: Embryo sieht nicht aus wie ein Mensch
- Tag 45: Embryo sieht aus wie ein Mensch
Innerhalb dieser besonderen 5 Tage passiert etwas besonders…
Kontaktieren Sie al-IHSAN islamische Bestattungen
Totengebet & Frauen
Die Mutter der Gläubigen Aisha siddiqa (rad) verrichtete (auch) das Totengebet für Sad ibn abi waqqas (rad) ....
#Islamverstehen
Was zeichnet uns aus?
Hat Steven Pinker recht?
In seinem Buch "das unbeschriebene Blatt" spricht Steven Pinker aus Wissenschaftler über ein Konzept, dass wir Muslime FITRAH nennen.
Betete Aisha das islamische Jinaza Gebet ?
'A'ischa
und andere Ehefrauen des Propheten (Friede sei mit ihnen) verrichteten das Salat al-janazah auf der Bahre von Sa`ad ibn Abi Waqqas (rad). In einer Überlieferung von Imam Muslim, Abbad bin 'Abdullah ibn Zubair auf die Autorität von 'A'isha berichtet, dass, als Sa'd b.
Abu Waqqas starb, schickten die Frauen des Gesandten Allahs (Friede sei mit ihm) die Botschaft
seine Bahre in die Masjid zu bringen, damit sie das Salat al-janazah für ihn
ihn.
Sie beten aber anders. Besonders.
Die Vermögensdisposition
Bis zu dem Moment der "Maraz al Mawt" (i.e. Sterbephase) war der Eigentümer *frei in seiner Entscheidung bei 1/3 seines Vermögens. Hier gibt es fixe sowie variable Verteilungsschlüssel (bei 2/3 des Vermögen) je nach Konstellation.
*nach Abzug der relevanten Verbindlichkeiten wie Schulden, Bestattungskosten und Vermächtnisse
Feuerbestattung?
Grundsätzlich ist es einem Muslim absolut verboten* (islamische Hukm: Haram).
*Es gibt nur in extremen (Notstand) Situationen, in denen durch Tahqiq al Manat eine Notwendigkeit erkannt werden kann: dann gilt die Usul al Fiqh (اصول الفقه) & Qawaid fiqhiyyah ( المشقة تجلب التيسير). Ein Beispiel: Wenn eine konkrette Gefahr für die gesamte Gesellschaft ausgeht ...
Alle Schulen im sunnitischen und Shiitischen Islam sind sich einig: es ist grundsätzlich verboten.
Der Hadith ".... aber verunstaltet ihn nicht!" (la tamthulu / la tumaththilu). Überliefert von fast 20 Gefährten. "Verbrennen ist Verunstaltung" (al-tahriqu muthla)
Der Gelehrte Qurtubi zitiert Ibrahim al-Nakha`i unter der Exegese der Surah 2 Vers 36
Ist eine Sargbestattung immer verpflichtend ?
Eine Sargbestattung ist in Deutschland nicht grundsätzlich verpflichtend, sondern von den Gesetzen der jeweiligen Bundesländer abhängig ?
Was zeichnet uns aus?
Die Corona Krise & die Muslime
Im Artikel "Große Sorgen, kleines Wunder" der SZ
spricht Imam Ahmad Popal auch über die Kolateralschäden der Corona
در مقاله "نگرانی های بزرگ ، معجزات کوچک
SZ توسط
امام احمد پوپال همچنین در مورد عواقب کرونا صحبت می کند
Radikalismus ist verboten !
Im Interview "ZDF ZOOM" über die Kernbotschaft des Islam: FRIEDEN.
Der Prophet Muhammed (sas) sagte:
عَنْ جَابِرِ بْنِ عَبْدِ اللَّهِ قَالَ مَرَّ رَسُولُ اللَّهِ صَلَّى اللَّهُ عَلَيْهِ وَسَلَّمَ عَلَى رَجُلٍ يُصَلِّي عَلَى صَخْرَةٍ فَقَالَ
يَا أَيُّهَا النَّاسُ عَلَيْكُمْ بِالْقَصْدِ
Oh ihr Menschen, mäßigt euch ...
Unsere Werte
Wir teilen uns, diesen Planeten mit Tieren & Pflanzen. Sie haben einen ganz besonderen Stellenwert im edlen Koran & Tradition des Propheten Muhammad (sas)
ما این سیاره را با حیوانات و گیاهان مشترک داریم. آنها در قرآن کریم و سنت پیامبر اسلام (ص) جایگاه ویژه ای دارند
Unsere Werte
...Dabei war ich selbst noch nie in einer Moschee und auch noch nie bei einer Predigt oder einem muslimischen Gebet dabei. Das wollte ich ändern und habe ein muslimisches Freitagsgebet in München besucht. Dort habe ich den Münchner Imam Ahmad Popal kennengelernt, der das Freitagsgebet leitet und die Predigt hält – auf Deutsch.
Die Terroristen repräsentieren nicht den Islam
...Er hat mir erklärt, was Menschen dazu bewegt, sich dermaßen zu radikalisieren. Und wie es dazu kommt, dass radikale Islamisten Koranverse missbrauchen um ihre Gewalttaten zu rechtfertigen.
Frieden statt Krieg!
...nur gemeinsam können Wir friedlich leben. Beleidigungen und Streitereien werden uns spalten. Eran Shakine verbindet mit Humor - was andere nie verbinden konnten.
Was kann man tun ?
Der Prophet Muhammed (sas) sagte sinngemäß:
„Wenn der Mensch stirbt, wird er (vom Verdienst) seiner Taten getrennt, außer in drei (Fällen):
Eine Sadaqa, die fortdauert (Spenden),
Wissen, das Nutzen bringt,
und ein aufrechter Nachkommen, der für ihn betet.“
überliefert bei Muslim.
Können uns die Toten hören?
Ja, die Verstorbenen können die Lebenden hören, wenn sie von ihnen angesprochen werden, durch die Ermöglichung Allahs, des Erhabenen, wie es in zahlreichen Überlieferungen (Hadithen) des Propheten (Allah segne ihn und schenke ihm Frieden) bekräftigt wird.
Dieses Verständnis wird von zahlreichen Gelehrten wie Suyuti in seiner al-Hawi li'l Fatawa, Ibn al-Qayyim in seinem Kitab al-Ruh, Mulla `Ali al-Qari in seiner Mirqat al-Mafatih, Ibn Hajar al-Haytami in seiner al-Fatawa al-Fiqhiyya al-Kubra und vielen anderen bekräftigt.
Das Motiv der Vergänglichkeit im Islam & Barock (باروک)
Die Vergänglichkeit des Lebens (Fana´) prägt die Zielsetzungen im Islam & auch im Kunststil des Barocks.